Ja, Guppys fressen Pflanzen, da sie Allesfresser sind. Sie bevorzugen jedoch meist tote oder verwesende Pflanzenteile und Algen. Letzteres versorgt Deine Guppys mit wichtigen Mineralien und Nährstoffen. Verlasse Dich jedoch nicht auf Deine Guppys, um die Algenpopulation in Schach zu halten.
Algen wachsen schneller als der Appetit Deiner Guppys. Du musst dennoch eine regelmäßige Aquarienwartung durchführen, um die Ausbreitung von Algen zu kontrollieren, die Sauerstoff und Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen können.
Im Gegensatz zu anderen Fischrassen, wie zum Beispiel Goldfischen, fressen Guppys normalerweise keine lebenden Pflanzen. Du solltest Dir also keine Sorgen machen, dass Deine Guppys Deine Aquarienpflanzen fressen. Das heißt, solange Du sie richtig fütterst.
Wenn aus der Ernährung Deiner Guppys wichtige Mineralien fehlen, knabbern sie möglicherweise an einigen Aquarienpflanzen. Dies wird den Pflanzen nicht schaden, da Guppys keine großen Fans von lebenden Pflanzen sind und sich nicht wie andere Fische ausgiebig von ihnen ernähren.
Um dem vorzubeugen, sorge dafür, dass Deine Guppys abwechslungsreiche Ernährung mit genügend Gemüse im Speiseplan erhalten.
Sind Guppys Pflanzenfresser?
Nein, Guppys sind Allesfresser, genau wie Menschen. Sie gedeihen mit einer gemischten Ernährung, die aus tierischen und pflanzlichen Nährstoffen besteht. Ihre wilde Nahrung besteht aus Mückenlarven, Artemia, Daphnien, Mückenlarven, Algen, Spirulina usw.
All diese Nahrungsquellen versorgen Guppys mit wichtigen Mineralien, Proteinen und Fetten, fördern ihr Wachstum und halten sie gesund und aktiv. Du sollten diese Ernährung nachmachen, um die natürlichen Bedürfnisse Deiner Guppys nachzuahmen und sicherzustellen, dass sie den ganzen Tag über alle wichtigen Nährstoffe erhalten.
Was fressen Guppys normalerweise?
Domestizierte Guppys genießen eine Vielzahl von Lebensmitteln, da der Markt mit Optionen gefüllt ist. Zu den häufigsten gehören Lebensmittel wie:
– Fischflockenfutter
Flockenfutter sind typischerweise getrocknete Produkte, die Du zwischen Deinen Fingern zerdrücken kannst, bevor Du sie Deinen Guppys fütterst. Sie enthalten je nach Unternehmen und Produkt, mehrere Zutaten.
Erwarten Sie einen gemischten Inhalt aus verschiedenen Proteinquellen wie:
- Antarktischer Krill
- Omega-Rick-Heringsfleisch
- Sardinenfleisch
- Garnele
- Lachs
- Erbsenprotein usw.
Einige Flockenfutter enthalten sowohl tierische als auch pflanzliche Nährstoffe und bieten eine großartige Mischung aus Vitaminen, Proteinen und Mineralien. Sie sind auch leicht zu essen, da sie in winzige Partikel zerfallen, die Deine Guppys leicht verzehren können.
– Spirulina-Tabletten
Spirulina ist eine Algenart, die reich an Vitamin B12, Protein (eine der wenigen Pflanzen mit hohem Proteingehalt), Beta-Carotin und Aminosäuren ist. Es ist eine nahrhafte Pflanze mit einer dunkelgrünen Farbe, von der Deine Guppys wirklich profitieren werden.
Studien haben gezeigt, dass Spirulina hervorragend das Immunsystem der Fische stärkt, bei der Verdauung hilft und die Farbintensität der Fische steigert. Guppys, die regelmäßig Spirulina erhalten, bleiben stärker, gesünder und haben eine längere Lebensdauer als diejenigen, die dies nicht tun.
Spirulina-Tabletten sind für die Ernährung Deiner Guppys unerlässlich, da sie sie mit konsistentem Protein und Vitaminen versorgen.
– Lebend- oder Tiefkühlfutter
Wilde Guppys konsumieren eine Vielzahl von Lebendfutter, da sie eine konstante Proteinzufuhr benötigen, um gesund zu bleiben und ein langes Leben zu führen. Wenn es um domestizierte Guppys geht, hast Du zwei Möglichkeiten:
- Lebende Futter-Kulturen
Ich würde sagen, dass dies die beste Fütterungsoption ist, obwohl dies von Deiner Seite mehr Engagement verlangt. Es kommt darauf an, wie bereit Du bist, Deinen Guppys frische und nahrhafte Nahrung zu geben.
Wenn Du all-in bist, empfehle ich den Aufbau mehrerer Live-Kulturen, am besten gemischt. Du kannst die Kits online erhalten und lernen, wie Du Deine eigene Live-Kultur aufbaust. Eine Lebendkultur kann Deine Guppys langfristig mit frischem Futter versorgen.
Du kannst lebende Kulturen von Garnelen, Blutwürmern, Daphnien und Essigaalen haben, jede mit ihren eigenen Anforderungen.
Wenn Du daran interessiert bist, eine Lebendkultur für Deine Guppys aufzubauen, lese meine anderen Artikel zu diesem Thema.
- Tiefkühlkost
Du kannst Tiefkühlfutter für Deine Guppys kaufen oder selbst herstellen. Ich würde letzteres empfehlen, da Du das Essen personalisieren und alle künstlichen Zusatzstoffe, die mit kommerziellen Optionen einhergehen, eliminieren kannst.
Der beste Weg, um Rezepte für Tiefkühlkost zu erstellen, besteht darin, Lebendfutter mit Gemüse zu mischen und eine nahrhafte Paste herzustellen. Du kannst die Paste einfrieren und Deinen Guppys die ganze Woche über in kleinen Portionen füttern. Dadurch erhältst Du eine praktisch unbegrenzte Nahrungsversorgung für Deine Guppys, solange Du die Paste nachfüllst, wenn sie verbraucht wird.
– Hausgemachtes Futter
Dies ist ein weiteres aufregendes Thema, da es so viele Möglichkeiten und verschiedene Optionen bietet. Hausgemachte Lebensmittel beziehen sich typischerweise auf Proteinpaste, die aus verschiedenen Lebensmitteln besteht.
Die typische Proteinpaste enthält Eigelb, Rinderherz, Garnelen, weißes Fischfleisch, Gemüse usw. Natürlich solltest Du auf den Fettgehalt achten, da erwachsene Guppys keine zu fetthaltigen Lebensmittel vertragen.
Du kannst die Gemüsepaste mit beliebigen Zutaten herstellen, einfrieren und mehrere Tage lang verwenden. Dies ist die zeitsparendste Option, während Du Deine Guppys unterwegs immer noch mit nahrhaftem Futter versorgst.
Wenn Du daran interessiert bist, hausgemachtes Futter für Deine Guppys zuzubereiten, habe ich auch umfassende Artikel zu diesem Thema geschrieben. Du erhältst sogar spezifische Rezepte zum Zusammenstellen, falls Du mit verschiedenen Inhalten experimentieren möchtest.
– Blanchiertes Gemüse
Der Himmel ist die Grenze, wenn es um Gemüse und Gemüsemischungen geht, die Du für Deine Guppys zubereiten kannst. Vielfalt ist hier das Stichwort. Deine Guppys sollten verschiedenes Gemüse bekommen, da jedes von ihnen spezifische Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthält.
Du musst das Gemüse nicht überkochen. Es sollte ausreichen, sie mehrere Minuten lang zu kochen, um sie weicher zu machen, ohne dabei zu viele Nährstoffe zu zerstören. Einige der verfügbaren Optionen umfassen Karotten, Gurken, Paprika, Kartoffeln, Tomaten, Spinat, Mais, Erbsen für Fasern usw.
Du kannst das Gemüse sogar kochen und es zusammen mit Garnelen, Fisch oder Blutwürmern zu einer nahrhaften Paste pürieren.
Ich schlage vor, mit verschiedenen Futteroptionen und Zutaten zu experimentieren, um herauszufinden, was Deine Guppys mögen. Was auch immer der Fall sein mag, denke jedoch immer an die Gefahren einer Überfütterung.
Guppys neigen dazu, mehr zu fressen, als sie brauchen, was zu einer Überfütterung führen kann. Im Laufe der Zeit wird dies ihre Gesundheit beeinträchtigen und das Wasser vergiften, da die nicht verzehrten Lebensmittel im Aquarium verfaulen.
Um dies zu verhindern, füttere Deine Guppys nur ein- oder zweimal am Tag oder sogar einmal jeden zweiten Tag. Es hängt alles von den Vorlieben und Gewohnheiten Deiner Guppys ab.
Beste Aquarienpflanzen für Guppys
Du solltest mehrere Faktoren berücksichtigen, wenn Du die idealen Pflanzen für Dein Guppy-Aquarium auswählst. Einige Pflanzen verbrauchen beispielsweise Ammoniak und erhöhen den Sauerstoffgehalt. Andere breiten sich im ganzen Becken aus und bieten Guppys Versteckmöglichkeiten, blockieren aber auch das Licht.
Zu den am häufigsten verwendeten Pflanzen für Dein Aquarium gehören:
- Guppy-Gras – Eine schnell wachsende Pflanze, die das Wasser hervorragend von Ammoniak, Schwermetallen, Nitraten und anderen Giftstoffen reinigt. Guppy-Gras erfordert nicht viel Pflege, es wächst schnell und gedeiht bei Temperaturen zwischen 10 und 30 °C Grad. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Aquascaping, besonders wenn sie frei schwimmt.
- Hornkraut – Dies ist eine robuste Pflanze, die bis zu 40 Zentimeter groß wird. Es ist sehr pflegeleicht, da es nur minimale Wartung erfordert, was es ideal für Anfänger macht. Sei Dir bewusst; Die Pflanze ist allelopathisch. Mit anderen Worten, es scheidet bestimmte Chemikalien aus, die das Wachstum anderer Pflanzen hemmen. Dies ist ein evolutionäres Merkmal, das den Wettbewerb ausschaltet und der Pflanze Zugang zu mehr Nährstoffen verschafft.
- Froschbiss– Der Froschbiss ist eine schwimmende Pflanze, die das Wasser bedeckt und Deinem Aquarium eine exotische Atmosphäre verleiht. Die Pflanze ist zweifellos schön, widerstandsfähig und pflegeleicht, da sie dank ihrer Positionierung die gesamte Beleuchtung erhält. Sei nur vorsichtig mit der Biologie der Pflanze, da der Froschbiss das Licht daran hindern kann, tiefere Teile des Aquariums zu erreichen. Dies kann die Fauna und Flora des Beckens beeinträchtigen, insbesondere wenn sich die Pflanze zu stark ausbreitet.
- Javamoos – Javamoos ist eine weitere anpassungsfähige, widerstandsfähige und schöne Aquarienpflanze, die ideal für Guppys ist. Diese Pflanze kann schwache Beleuchtung und schwankende Temperaturen mit minimalem Unbehagen aushalten. Sie breitet sich schnell aus und ist eine der beliebtesten Optionen für das Aquascaping.
- Anubias – Anubias ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die zum Wachsen keinen Zusatz von CO2 benötigt. Es passt sich allen Umgebungsbedingungen an und ist damit nahezu unverwüstlich. Mit ihren großen, grünen Blättern ist sie auch eine beeindruckende Ergänzung für Dein Aquarium.
Fazit
Während Guppys gelegentlich Pflanzen fressen, ernähren sie sich nicht von lebenden Aquarienpflanzen, solange sie sich regelmäßig und ausgewogen ernähren. Außerdem solltest Du Dich nicht auf Guppys verlassen, um Dein Aquarium von Algen reinigen zu lassen.
Ihre Rate, mit der sie die Algen fressen, kann nicht mit der Wachstumsgeschwindigkeit der Algen mithalten.
Biete Deinen Guppys eine abwechslungsreiche Ernährung bestehend aus Lebendfutter und Gemüse an, und sie werden nur minimales Interesse daran zeigen, an den Pflanzen Deines Aquariums zu knabbern.