Algenwachstum ist in jedem Aquarium normal und wird auftreten, ob Du es mögst oder nicht. Guppys und andere Wasserlebewesen werden Algen in moderaten Anteilen konsumieren, so dass diese Organismen nicht wirklich eine Bedrohung darstellen. Es sei denn, die Situation gerät außer Kontrolle.
Algenüberwucherung ist ein ernstes Problem, das das Aquarium schnell übernehmen wird. Eine Algeninvasion verringert die Wasserqualität, was zu einer schlechten Sauerstoffversorgung führt, alle Tankanlagen tötet und die Fische verletzt.
Ziel ist es, zu verhindern, dass Algen ihre Umwelt übernehmen, und das erfordert die Berücksichtigung mehrerer Lösungen.
Heute werden wir diskutieren, wie Algen kontrolliert und verhindert werden können, dass sie sich ausbreiten und die Flora und Fauna des Aquariums ersticken.
Algen im Guppy-Aquarium verhindern und beseitigen
Um Algen effektiv zu beseitigen und ihre Ausbreitung zu verhindern, musst Du zuerst etwas über ihre Biologie erfahren. Algen sind pflanzenähnliche Organismen, die bestimmte Umweltbedingungen benötigen, um zu gedeihen. Tötet diese Bedingungen, und sie werden verdorren und sterben. Oder zumindest ihre Ausbreitung hemmen und ihren Einfluss im Aquarium begrenzen.
So verhinderst Du Algenüberwucherung und kehre es bei Bedarf sogar um:
– Überfütterung verhindern
Eine Überfütterung Deiner Fische führt zu 2 unmittelbaren Notfällen:
- Nicht konsumierte Nahrung, die sich auf dem Substrat, im Wasser und im Filter ansammelt und zerfällt
- Überfütterte Fische viel mehr als sonst, was den Biofilm des Aquariums weiter belastet.
So erzeugt die Überfütterung verwesende überschüssige Nahrungsrückstände und höhere Mengen an Fischabfällen, die das Wasser vergiften. Zwei Dinge, auf denen Algen gedeihen.
Überfütterung wirkt sich auch auf andere Weise auf Deine Fische aus, verursacht Verdauungsprobleme und erhöht den Ammoniakgehalt im Wasser. Dies sind alles weitere Gründe, dies in Zukunft zu vermeiden.
Guppys werden mit 1 bis 2 Mahlzeiten pro Tag mehr als zufrieden sein. Dies ist genug, um sie auf lange Sicht zufrieden und gesund zu halten. Stelle nur sicher, dass Du Deinen Guppys nur das verfütterst, was sie innerhalb von 1 Minute oder so fressen können; Guppys brauchen nicht viel, um eine Sättigung zu erreichen.
– Lichte reduzieren
Algen funktionieren über Photosynthese, genau wie Pflanzen. Dies bedeutet, dass Algen in schlecht beleuchteten Umgebungen nicht gut funktionieren, was uns zu einem weiteren interessanten Punkt bringt. Künstlich beleuchtete Aquarien sorgen für ein Beleuchtungsniveau, das Deine Fische nicht benötigen.
Guppys erleben in ihrer natürlichen Umgebung nur eine moderate Beleuchtung, die sich völlig von den meisten hellen Aquarienlichtern unterscheidet. Letztere sind im Allgemeinen zu ihrem Vorteil, da sie das Aquarium hübscher machen als die Guppys.
Die Anerkennung dieser Tatsache öffnet die Tür zu einigen interessanten Möglichkeiten, besonders wenn Du künstliche Pflanzen in Deinem Aquarium hast. Mache einfach die Lichter weniger hell oder entferne sie vollständig und erlaube nur eine raumhohe Beleuchtung.
Es wird keine Beschwerden für Deine Fische verursachen, sondern die Entwicklung und Ausbreitung von Algen beeinflussen.
– Wasserwechsel
Wasserveränderungen sind notwendig, um den Lebensraum Deiner Guppys unter guten Bedingungen zu erhalten, die Sauerstoffversorgung des Wassers zu verbessern und das Algenwachstum zu kontrollieren. Es wäre ideal, wöchentliche Wasserwechsel durchzuführen, abhängig von der Größe des Aquariums und wie viele Fische Du hast.
Stelle nur sicher, dass Du es nicht übertreibst. Du soltlest nur etwa 10-20% des Wassers des Aquariums auf einmal wechseln. Alles, was darüber hinausgeht, kann tatsächlich kontraproduktiv werden.
Es gibt ein Sprichwort im Fischzuchtgeschäft – Ein zu großer Wasserwechsel führt zu zu großen Veränderungen im Wasser. Massive Wasserveränderungen (30% oder mehr) können zu Ungleichgewichten in der Mikrofauna des Aquariums führen und nützliche Bakterien entfernen, die das Algenwachstum hemmen. Es wird auch wilde Schwankungen im pH-Wert des Wassers verursachen.
Diese massiven Wasserveränderungen führen oft dazu, dass Algen blühen und genau das Problem verschlimmern, das Du zu lösen versuchst.
– Verwende schnell wachsende Pflanzen
Dies ist eine natürliche und einfache Lösung, um die Algen in Schach zu halten. Pflanzen und Algen verbrauchen die gleichen Nährstoffe, da sie beide in die gleiche biologische Kategorie fallen. Dies kann zu einem Wettbewerb um Nahrung und Raum führen, was erklärt, warum Algen in der Natur in pflanzengefüllten Umgebungen nicht so verbreitet sind.
Pflanzen sammeln Nährstoffe aus Wasser und verhungern die Algen. Einige Arten von Pflanzen sind auch effektiver bei dieser Arbeit als andere. Wenn Dein Aquarium ein Algenproblem hat, kannst Du in Betracht ziehen, Hornkraut oder Glyzinien zu verwenden, neben anderen Pflanzenarten, die für die Bekämpfung von Algen bekannt sind.
Es ist auch erwähnenswert, dass blühende Pflanzen wachsen können, um das Aquarium zu überholen und die Algen im Schatten zu halten. Angesichts der Vorliebe der Algen für lebhaft beleuchtete Umgebungen wird der schattigere Lebensraum ihre Ausbreitung und ihr Wachstum dramatisch beeinflussen.
– Vakuumiere das Substrat
Das Substrat des Aquarium ist ein Nährboden für Algen, schädliche Bakterien, Fischabfälle und zerfallende Stoffe, hauptsächlich aus angesammelten Nahrungsresten. Es ist unerlässlich, das Substrat regelmäßig zu reinigen, um das Gleichgewicht des Lebensraums aufrechtzuerhalten und der Algenpopulation entgegenzuwirken.
Wie oft Du das Substrat absaugen sollst, hängt von der Größe des Aquariums ab und davon, wie überfüllt das Aquarium ist. Idealerweise solltest Du das Substrat des Aquariums wahrscheinlich alle 2 Wochen absaugen. Möglicherweise musst Du diese Zeit sogar halbieren und wöchentlich reinigen, wenn Dein Aquarium mehr Fische enthält oder sie professionelle Pooper sind, wie es einige Arten sind.
– CO2-Systeme einsetzen
Das geht auf das Lichtproblem zurück. Pflanzen brauchen Licht, um zu wachsen, aber je heller die Umgebung ist, desto mehr Nährstoffe und CO2 benötigen die Pflanzen, um ihr Wachstum zu unterstützen.
Dies bedeutet, dass die Verwendung von Pflanzen zur Bekämpfung von Algen möglicherweise nicht wie beabsichtigt funktioniert, wenn Du den Pflanzen nicht alle Umweltbedingungen bietest, die sie zum Gedeihen benötigen. Dazu gehören Lichter sowie CO2 und verschiedene andere Nährstoffe, die sie verwenden, um ihr Wachstum anzukurbeln.
Um das Problem zu lösen, überwache die CO2-Parameter in Deinem Aquarium, insbesondere wenn Du eine pflanzenreiche Umgebung hast. Bei Bedarf kannst Du ein CO2-System verwenden, um den CO2-Gehalt zu erhöhen, um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen gesund bleiben und im Aquarium wachsen.
– Verwende RO / DI-Wasser
RO/DI Wasser steht für Reverse Osmosis De-Ionized Water. Es ist ein Mund voll, ich stimme zu, aber es hilft Dir zu verstehen, woher diese Art von Wasser kommt. Der Umkehrosmoseprozess bezieht sich auf die Verwendung eines Filters, der auf einer Mikromembran angewiesen ist, um das Wasser selbst von den kleinsten Partikeln zu reinigen.
Diese RO-Filtereinheiten haben eine Ausschleusungsrate von 90%, was bedeutet, dass nur 10% des Wassers durchgeht, während der Rest als unrein verworfen wird. Dies ist ein starker Mechanismus, um das Wasser zu reinigen und die Flora und Fauna Deines Aquariums zu unterstützen.
Dies wird wiederum die idealen Bedingungen Deiner Pflanzen verbessern und den Pflanzen helfen, zu wachsen und Algen zu überholen.
Im Gegensatz zu einigen Meinungen da draußen hat RO \ DI-Wasser jedoch keinen Einfluss auf Algen. Ich würde sogar sagen, dass es umgekehrt funktioniert und das Algenwachstum ankurbelt. Aus diesem Grund empfehle ich, RO / DI-Wasser nur zu verwenden, wenn Du lebende Pflanzen in Deinem Aquarium hast, die die Algenentwicklung hemmen.
Andernfalls kann RO-Wasser Dein Algenproblem verschlimmern.
– Regelmäßige Filterreinigung
Eine regelmäßige Reinigung des Filters hemmt auch das Algenwachstum, da schädliche Bakterien entfernt werden, die einige der Nährstoffe bilden, auf denen Algen gedeihen. Es entfernt auch Speisereste, Fischabfälle und zerfallende Stoffe, die im Filter eingeschlossen sind.
Stelle nur sicher, dass Du es nicht übertreibst. Das Filtersystem wird ein nützliches Ökosystem nützlicher Bakterien beherbergen, die das Aquarium benötigt, um seine Stabilität zu erhalten. Das Sterilisieren des Filters oder das Reinigen mit Chemikalien tötet diese Bakterienkulturen ab und schadet dem Ökosystem des Aquariums.
Verwende Aquarienwasser, um den Filter zu reinigen, und übertreibe es nicht mit dem Schrubben. Entferne einfach Schmutz, Anlagerungen, Algen und andere sichtbare Materie, die den Filter verstopfen könnte, und es geht deinen Fischen gut.
– Verwende einen Algenhemmer
Flüssiger Kohlenstoff ist ein beliebter Algenhemmer, der auch für Fische und andere Wasserlebewesen sicher ist. Dies ist auch ein üblicher Pflanzendünger, was bedeutet, dass er in beide Richtungen wirkt. Es fördert das Wachstum Deiner Pflanzen und hemmt gleichzeitig die Algenentwicklung.
Stelle einfach sicher, dass Du einen zuverlässigen Algenhemmer erhältst und das Etikett liest, bevor Du ihn verwendest.
– Einführung von algenfressenden Aquarientieren
Viele Fische konsumieren Algen als Hobby, einschließlich Guppys. Andere Fischarten, die in die gleiche Kategorie fallen, sind Bristlenose plecostomus, Siamesischer Algenfresser, Otocincus-Wels, Zweigwels usw. Andere Aquarienbewohner sind noch effektiver beim Verzehr von Algen, wie Nerite- und Apfelschnecken und verschiedenen Arten von Panzergarnelen.
Diese Kreaturen werden Algen auf natürliche Weise konsumieren und eine minimale Investition von Deiner Seite erfordern. Der einzige Nachteil wäre, dass es eine Grenze dafür gibt, wie viele Algenfresser Du haben kannst. In vielen Fällen kannst Du nicht genug von ihnen haben, um das Algenwachstum genug zu hemmen, ohne Überfüllungsprobleme zu verursachen.
Es ist jedoch eine zuverlässige Möglichkeit, das Algenwachstum mit minimalem Aufwand zu kontrollieren.
Sind Algen schlecht für Guppys?
Nein, das sind sie nicht. Ich weiß, das klingt so, als würde es gegen den Zweck des gesamten Artikels verstoßen, aber schaue genau hin. Algen sind nicht von Natur aus schlecht für Dein Aquarium, da sie nichts Besonderes sind. Algen ähneln Pflanzen. Sie setzen auf Photosynthese, verbrauchen CO2 und produzieren tagsüber O2.
Guppys essen sogar Algen als Teil ihrer Ernährung.
Das Problem entsteht, wenn das Algenwachstum außer Kontrolle gerät, das Aquarium überflutet und die Umwelt erstickt.
Werde nicht paranoid über Algen in Deinem Aquarium. Sie dienen einem guten übergreifenden Zweck im Ökosystem des Aquariums. Stelle nur sicher, dass Du die Ausbreitung der Algen kontrollierst, um umfangreichere Probleme auf dem Weg zu vermeiden.
Fazit
Es gibt mehrere Methoden, um die Algenausbreitung zu kontrollieren und das Aquarium sauber und gedeihend zu halten. Stelle einfach sicher, dass Du regelmäßige Wasserwechsel durchführst, den Filter monatlich reinigst und mehrere kompetente Algenfresser in Deinem Aquarium hast womit Du das Problem gelöst hat.
Nebenbei bemerkt, verwende lebende Pflanzen in Deinem Aquarium. Sie hemmen das Algenwachstum, Fische fressen sie gelegentlich und lassen die Umgebung üppiger und lebendiger erscheinen.