Wann fängt die Guppy-Brut an zu fressen?

Offenlegung: Wenn Sie etwas über meine Affiliierte -Links kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Guppy-Fische sind lebendgebärende Fische, die sich leicht und oft vermehren und dabei viel –Brut produzieren. Im Gegensatz zu Fischen, die Eier legen und ausbrüten, laichen Lebendträger voll ausgebildete Nachkommen, die schwimmen und fast sofort Nahrung aufnehmen.

Jungtiere, die aus Eiern schlüpfen, durchlaufen normalerweise ein Larvenstadium, in dem sie sich von ihrem Dottersack ernähren und erst Nahrung aufnehmen, nachdem sie ihren Dottersack verzehrt haben.

Aber was ist mit der Guppy-Brut? Wann fänft die Guppy-Brut an zu fressen? Was fressen Guppy Jungtiere? Und wie oft sollten sie gefüttert werden?

Wenn Du zum ersten Mal Guppys züchtest, wirst Du froh sein zu wissen, dass die Guppy-Brut 2-3 Stunden nach ihrer Geburt mit dem Fressen beginnt.

In diesem Artikel werde ich über den Nährstoffbedarf von Guppy-Brut sprechen  und wie Du ihre Wachstumsrate erhöhen kannst.

Was soll man der Guppy-Brut verfüttern?

Da sie sich noch in der Entwicklung befinden, benötigt die Guppy-Brut vitamin- und nährstoffreiche Diäten, die ihren Wachstumsprozess unterstützen, ihrem Immunsystem helfen, sich zu entwickeln und Krankheiten oder Krankheiten abzuwehren, die durch Ernährungsmängel verursacht werden.

Die gute Nachricht ist, dass das Füttern von der Guppy-Brut nicht schwierig ist, da sie alle Lebensmittel fressen, die Erwachsene tun, nur in kleineren Bissen.

Daher ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die Nährstoffanforderungen von der Guppy-Brut erfüllt werden, etwas Abwechslung in den Fütterungsplan Deiner Brut zu bringen.

In der Tat ist das erste, was Du tun solltest, einen Fütterungsplan einzurichten. Wenn Du dich nicht sicher bist, wie Du einen Fütterungsplan einrichten sollst, werde ich Dir im nächsten Abschnitt dieses Artikels meinen Brut-ütterungsplan mitteilen, damit Du einen Fütterungsrahmen hast, den Du bei Bedarf anpassen kannst.

Aber zuerst werde ich Dir einen Überblick über die Lebensmittel geben, die für die Guppy-Brut geeignet sind, und die Gründe hervorheben, warum diese Lebensmittel in der Ernährung von der Guppy-Brut wichtig sind.

Es gibt drei Hauptnahrungsmittelkategorien, die ich gerne in die Ernährung meiner Guppy-Brut einarbeite, und diese sind:

Flocken-Lebensmittel

Flockenfutter ist das Einfachste, was Du Deinen Guppys füttern kannst. Du kannst Flockennahrung kaufen, die speziell für kleine Jungfische entwickelt wurde, oder Du kannst erwachsene Flockennahrung in ein Pulver zerkleinern (ich empfehle die New Life Spectrum Flocken von Amazon). Beides sind gute Optionen.

Bei Flocken ist es am besten, wenn Du ein proteinreiches Flockenfutter wählst, das auch pflanzliche Stoffe enthält (z. B. Spirulina), um sicherzustellen, dass Deine Guppys alle Mineralien und Vitamine erhalten, die sie benötigen.

Füge ein- oder zweimal täglich eine Prise Flocke in das Aquarium für Deine Guppy-Brut hinzu und stelle sicher, dass Du sie nicht überfütterst.

Gefriergetrocknete Lebensmittel

Guppy-Brut gedeiht auf Lebendfutter wie Baby-Salzlake-Garnelen, aber wenn Live-Food-Optionen nicht verfügbar sind, sind gefriergetrocknete Lebensmittel eine gute Alternative.

Du kannst die Guppy-Brut mit gefriergetrockneten Salzgarnelen, Blutwürmern und Tubiex füttern. Diese gefriergetrockneten Lebensmitteloptionen eignen sich hervorragend, wenn sie der Brut verfüttert werden, da sie Fett, Protein und andere Nährstoffe liefern, die die Wachstumsrate der Brut erhöhen.

Achte jedoch darauf, diese Lebensmittel an Erwachsene zu verfüttern. Es ist am besten, wenn Erwachsenen fettreiche und proteinreiche Lebensmittel nur in Maßen angeboten werden, als gelegentlicher Snack (ein- oder zweimal pro Woche).

Hausgemachte Lebensmittel

Abgesehen von den kommerziellen Futteroptionen für Guppy-Brut kannst Du Brutfutter zu Hause zubereiten. Hier ist, was Du zu Hause vorbereiten kannst:

Kultivierte Lebensmittel

Du kannst zu Hause lebende kultivierte Lebensmittel herstellen, um damit die Guppy-Brut zu füttern. Die Spitze meiner Wahl, wenn es um Lebendfutter geht, um meine Guppy-Brut zu füttern, sind Baby-Salzgarnelen.

Mit einem Proteingehalt von 60% und einem Fett- und Kohlenhydratgehalt von 25% helfen Baby-Salzgarnelen Deinen Jungfischen, schneller und größer zu werden.

Um Deine eigene lebende Kultur aus Salzgarnelen herzustellen, musst Du eine Brüterei einrichten, die Du bei Amazon kaufen kannst.

Andere kultivierte Speisen sind Essigaale und Daphnia. Essigaale sind leicht zu kultivieren – etwas schwieriger zu ernten, aber mit ein wenig Übung kannst Du es abziehen – und so sind Daphnien.

Wenn Du einige dieser Kulturen zu Hause betreibst, ist es am besten, wenn Du dich mit ihren Anforderungen vertraut machst, damit Du sichere lebende Lebensmittel herstellst, die für Deine Brut am nahrhaftesten sind.

Eigelbpaste

Eine andere Art von Lebensmitteln, die Du zu Hause zubereiten kannst, ist Eigelbpaste, ein weiteres proteinreiches Lebensmittel, das das Wachstum Deiner Brut fördert.

Bevor ich auf die Details der Zubereitung eingehe, muss ich erwähnen, dass Eigelb, obwohl es nahrhaft ist, das Wasser ziemlich leicht verschmutzen kann, also vorsichtig damit, wie viel und wie oft Du Deine Jungfische damit fütterst.

Obwohl es eine komplexe Lebensmittelwahl für die Guppy-Brut ist – es enthält Proteine, Kalzium, Magnesium, Vitamine, Kalium usw. – Eigelbpaste ist einfach zuzubereiten.

Nehme ein hart gekochtes Ei, trenne das Eigelb und zerkleinere es zu einer Paste, die Du in kleinen Mengen an Deine Brut geben kannst.

Weil es so eine Protein- und Fettbombe ist, empfehle ich es nicht wirklich für erwachsene Guppys.

Wie oft füttere ich die Guppy-Brut?

Wie ich bereits erwähnt habe, ist es am besten, einen Fütterungsplan für die Pflege von der Guppy-Brut zu entwickeln, insbesondere wenn Du ihre Wachstumsrate fördern möchtest.

Weil sie sich entwickeln und weil sie einen schnellen Stoffwechsel haben, können Guppy-Brut mehrmals am Tag Nahrung aufnehmen.

Ich entscheide mich dafür, sie 5 Mal am Tag mit kleinen Mengen zu füttern, um Überfütterung und Probleme zu vermeiden, die damit verbunden sind, ihnen zu viel Nahrung anzubieten (Wasserverschmutzung, Verstopfung usw.).

Ich beginne den Tag gerne, indem ich ihnen einige Baby-Salzgarnelen als erste Mahlzeit des Tages füttere. In einer Stunde oder so füge ich auch ein bisschen Flockenfutter oder gefriergetrockneten Blutwurm hinzu.

Nach etwa 4 Stunden, kurz vor Mittag, füttere ich sie mit etwas Rinderherzpaste. Ich füge zwei weitere Fütterungen hinzu, bis ich das Licht im Aquarium für die Nacht ausschalte, normalerweise um 14 Uhr und 17 Uhr.

Ich füttere sie entweder mit lebenden Daphnien, Essigaalen oder Mikrowürmern, und dann biete ich ihnen bei der nächsten Fütterung etwas Flockenfutter als letzte Mahlzeit für den Tag an.

Da ich ein Frühaufsteher bin, werde ich um 5 Uhr morgens das Licht einschalten und ihnen ihre erste Fütterung um 6 Uhr morgens und ihre letzte Fütterung um 17 Uhr anbieten.

Aber wenn Du ein Langschläfer bist, kannst Du einen anderen Fütterungsplan erstellen, der für Dich am besten funktioniert. Der Schlüssel ist, sie oft mit kleinen Mengen zu füttern.

Lebensmittelrezept zur Erhöhung der Brutwachstumsrate

Ich erwähnte, dass ich meine Guppy-Brut Rinderherzpaste normalerweise bei ihrer dritten Fütterung für den Tag füttere. Der Grund, warum ich Rinderherzpaste mag, ist, dass sie einfach zuzubereiten ist und Du sie im Gefrierschrank aufbewahren kannst, und sie ist reich an allen Nährstoffen, die Deine Brut zu diesem Zeitpunkt benötigt.

Wie bei vielen der Lebensmitteloptionen, die ich in diesem Artikel diskutiere, ist Rinderherzpaste reich an Fett, daher ist es am besten, an die Guppy-Brut und nicht an Erwachsene verfüttert zu werden.

Das Rezept ist sehr einfach. Du benötigst:

  • Rinderherz (reinige das Fett;
  • Gemüse, das Du zu Hause hast;
  • Garnelen- oder Gelatinepulver.

Nehme eine Küchenmaschine, um das Rinderherz mit Gemüse zu mischen (Du kannst etwas Spirulina-Pulver hinzufügen) und füge Garnelen hinzu oder bereite das Gelatinepulver gemäß den Anweisungen auf dem Produkt vor, um eine dickere, pastöse Mischung zu erstellen, die Du einfrieren kannst. Breche kleine Brocken ab, um Deine Brut zu füttern.

Du kannst auch Deine eigenen hausgemachten Flockenspeisen herstellen, die genauso einfach zuzubereiten sind, indem Du eine Paste aus verschiedenen sehr nahrhaften Zutaten herstellst und die Paste im Ofen austrocknest.

Füge Zutaten wie Knochenmehl, Gemüse (Karotten, gelbe Süßkartoffeln), Spirulina, getrockneten Seetang, Daphnie, Fischmehl, Fischleberöl, Sojapulver, Weizen, Hefe, Vitamine (A, B, B 1, B2 und D3), Plankton hinzu.

Lasse sie durch eine Küchenmaschine laufen, dünne die Paste auf einer mit Backpapier beschichteten Pfanne aus und trockne sie bei schwacher Hitze im Ofen aus.

Eine großartige Sache bei der Zubereitung Deines eigenen Guppy Brut-Futters ist, dass Du genau weißt, was darin enthalten ist, und Du kannst die Zutaten und Proportionen nach Bedarf für Deinen Fisch anpassen.

Wenn Du hausgemachte Flockenspeisen selbst zubereitest, hast Du auch die Möglichkeit, der Ernährung Deiner Fische viel Abwechslung und viele nahrhafte Nahrungsquellen hinzuzufügen, was für Allesfresser wie Guppy-Fische für eine gesunde Entwicklung entscheidend ist.

Fazit

Guppy-Brut ist seit dem Moment ihrer Geburt aktiv und kann bereits 2-3 Stunden nach dem Laichen gefüttert werden.

Denke daran, dass, obwohl erwachsene Guppy-Lebensmittel für sie in Ordnung sind, erwachsene Lebensmittel aufgrund ihrer kleinen Mundöffnung nicht von ihnen konsumiert werden können, also wenn Du sie zum Beispiel mit normalen Flocken fütterst, stelle sicher, dass Du sie in kleinere Größen zerkleinerst.

Der Schlüssel zur korrekten Aufzucht von der Guppy-Brut besteht darin, einen Fütterungsplan aufzustellen, dem Du folgen kannst, und sie häufig mit kleinen Mengen zu füttern, damit sie immer ein wenig Futter in ihren Bäuchen haben.

Updated: August 21, 2022

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert