Viele Guppy-Halter versuchen, Guppys mit anderen Fischarten zu kombinieren, um ein Plus an Vielfalt und visueller Variation zu erzielen. Es kann jedoch schwierig sein, zuverlässige und freundliche Aquarienkameraden für Guppys zu finden, wenn Du nicht weißt, wonach Du suchst.
Heute werden wir die Kernunterschiede zwischen den Mückenfischen und Guppys diskutieren, in welchen Bereichen sie ähnlich sind und wie sie im selben Tank untergebracht werden können.
Sind Moskitofische und Guppys dasselbe?
Während es viele Ähnlichkeiten zwischen Guppys und Moskitofischen gibt, sind sie nicht die gleiche Rasse. Sie gehören jedoch zur gleichen Gattung Poecilia, die andere Rassen wie den Platyfish und den Schwertschwanz enthält.
Die beiden unterscheiden sich jedoch in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich Gesamtaspekten, Biologie und Umweltanforderungen und -verhalten. Wenn Du diese Unterschiede verstehst, kannst Du beiden Rassen optimale Lebensbedingungen bieten.

Moskitofisch vs Guppy-Fisch
Hier sind die grundlegenden Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den 2 Rassen:
– Ähnlichkeiten
- Größe – Guppys und Moskitofische sind ähnlich groß, wobei die Männchen bis zu 4,5 Zentimeter erreichen, während die Weibchen bei 7,5 Zentimeter sind. Diese Werte variieren leicht je nach Abstammungslinie jeder Rasse, Ernährung, Umweltbedingungen, selektiver Zucht usw. Es ist auch erwähnenswert, dass Guppy-Männchen dank ihrer flauschigen Schwänze größer erscheinen können als Moskito-Männchen.
- Temperament – Sowohl Guppys als auch Mückenfische sind freundlich, etwas friedlich und ruhig und tolerieren andere Fischarten. Sie sind die idealen Aquarienkameraden, da sie sowohl kleine als auch kompatible Rassen sind. Der Mückenfisch kann jedoch von anderen Fischarten irritiert werden, besonders wenn das Aquarium kleiner ist.
- Ernährung – Beide Arten bevorzugen eine vielfältige, allesfressende Ernährung, bestehend aus tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Du solltest sie nach einem ähnlichen Zeitplan füttern, höchstens ein- oder zweimal pro Tag. Ich habe mehrere Artikel über die Guppy-Ernährung und verschiedene Nahrungsoptionen, die Deinen Fisch mit den besten Nährstoffen versorgen.
– Unterschiede
- Aussehen – In Bezug auf das Aussehen sind Guppys und Moskitos in dem Sinne sehr unterschiedlich, dass erstere mehr Farbvariationen bieten. Der Moskitofisch kommt mit Farben wie Bräune, Gelb oder blasser Olive, während für Guppys der Himmel die Grenze ist. Guppys gehören zu den vielfältigsten Aquarienfischarten weltweit, mit unbegrenzten Farb- und Farbmustern.
- Lebensdauer – Dies ist ein weiterer Bereich, in dem sich Mückenfische und Guppys ziemlich drastisch unterscheiden. Der Mückenfisch wird nur bis zu 1,5 Jahre alt, während Guppys 2, sogar 2,5 Jahre erreichen können. Es hängt alles von der genetischen Ausstattung jeder Rasse und dem allgemeinen Lebensstil im Laufe der Jahre ab. Den Fischen eine saubere, gesunde und stabile Aquarienumgebung zu bieten, wird ihr Leben erheblich verlängern.
- Zucht – Guppys brüten das ganze Jahr über, wobei die Weibchen alle 30 Tage ungefähr eine neue Charge von Jungfischen zur Welt bringen. Die Tragzeit variiert zwischen 21 und 35 Tagen, abhängig von den Wasserbedingungen, der Ernährung, der Temperatur und der Aquariendynamik. Du solltest mit Chargen von bis zu 200 Brut rechnen. Der Mückenfisch ist nicht so produktiv. Diese Rasse ist auf Fortpflanzungszeiten angewiesen, im Allgemeinen im Sommer, wenn die Temperaturen höher sind. Das Weibchen kann während einer Saison zwischen 2 und 6 Bruten produzieren, die jeweils aus bis zu 100 Nachkommen bestehen.
Kann man Mückenfische mit Guppys halten?
Ja, Du kannst Guppys und Mückenfische zusammen halten, aber es gibt eine Wendung. Obwohl beide Arten klein und niedlich sind, sind sie in Bezug auf das Temperament nicht ganz gleich. Der Moskitofisch ist etwas temperamentvoller und reizbarer und könnte leichter schnappen, wenn er sich in Gegenwart anderer Fische befindet.
Offensichtlich stellt der Moskitofisch kein Risiko für Deine Guppys dar, zumal sie etwas kleiner sind. Aber es lohnt sich, diesen Aspekt im Hinterkopf zu behalten, da Mobbing passieren kann, und selbst ein kleinerer Fisch kann einen größeren, friedlicheren stressen.
Um dieses Problem zu vermeiden, empfehle ich mehrere nützliche Strategien:
- Erwäge, ein größeres Aquarium zu bekommen – Idealerweise solltest Du 1 Guppy pro 8 Liter Wasser halten. Ein 80 Liter Aquarium fasst daher bis zu 10 Guppys. Füge eine weitere Fischart in den Mix ein, und die Daten müssen leicht angepasst werden. Vor allem, wenn man eine reizbarere Art wie den Moskitofisch betrachtet. Wenn Du planst, diese beiden Arten zu mischen, empfehle ich, einen größeres Aquarium zu bekommen und jeden Fisch mit mehr Wasservolumen als der Standard zu versorgen.
- Sorge für ein gesundes Guppy-Moskito-Verhältnis – Da Moskitofische reizbarer sind, wäre es eine gute Idee, weniger von ihnen im selben Aquarium mit Guppys zu haben. Dies minimiert die negativen Wechselwirkungen zwischen den beiden.
- Stelle eine ordnungsgemäße Aquarienwartung sicher – Die Wasserqualität in Schach zu halten und die Aquarienparameter zu überwachen, ist der Schlüssel zur Gewährleistung eines gesunden Lebensumfelds. Sowohl Guppys als auch Mückenfische benötigen stabile Temperaturen, Sauerstoffversorgung und sauberes Wasser, um zu gedeihen. Ich schlage vor, die Ammoniak- und Nitratgehalte zu überwachen und die TDS-Werte regelmäßig zu überprüfen. Dies wird Deine Fische ruhig, glücklich und energisch halten und negative Wechselwirkungen zwischen den 2 Arten minimieren.

Können Moskitofische mit Guppys brüten?
Nein, Moskitofische können nicht mit Guppys brüten, sie gehören zu verschiedenen Arten, obwohl sie Teil derselben Gattung sind. Interessant ist jedoch, dass Guppys zum Beispiel mit Mollies brüten können, obwohl die Ergebnisse selten positiv sind.
Die resultierende Brut zeigt schwere Gesundheitsprobleme und wird selten nach der Geburt überleben, obwohl es seltene Fälle gibt, in denen sie es tun.
Davon abgesehen könntest Du Guppy-Männchen sehen, die versuchen, sich mit Moskitofischweibchen zu paaren, besonders wenn sie keinen Zugang zu Guppy-Weibchen haben. Das ist jedoch kein Indikator für ihre sexuelle Kompatibilität. Guppy-Männchen werden versuchen, sich mit allem zu paaren, was um sie herum schwimmt oder sich bewegt. So ziemlich das gleiche wie menschliche Männer.
Also, ich würde nicht versuchen, die 2 zu kreuzen. Stelle stattdessen sicher, dass jede Rasse sowohl Männchen als auch Weibchen hat, wenn Du ihre Brut behalten möchtest, entweder für den persönlichen Gebrauch oder um sie gewinnbringend zu verkaufen.
Wo kann man Moskitofische kaufen?
Du kannst Moskitofische von so ziemlich den gleichen Orten kaufen, an denen Guppys verkauft werden. Dazu gehören Fischläden oder das Internet.
Ich würde jedoch empfehlen, regelmäßige Fischgeschäfte zu meiden, wenn Du eine blühende und dauerhafte Aquarienlebensdauer planst. Stattdessen solltest Du nach erfahrenen Züchtern suchen, die seit Jahren im Zuchtgeschäft tätig sind.
Sicher, es könnte Dich mehr kosten, aber die Vorteile sind es wert. Du weißt, dass Du High-End-Exemplare aus starken und gesunden Genpools und mit so wenigen Defekten wie möglich erhalten wirst. Im Gegensatz zu Fischgeschäften, die Dich mit Fischen versorgen könnten, die für Krankheiten mit geschwächtem Immunsystem prädisponiert sind.
Fressen die Moskitofische Guppys?
Nicht und das Gegenteil ist auch der Fall. Guppys und Moskitofische greifen sich nicht gegenseitig an, da sie relativ friedlich und ähnlich groß sind. Das bedeutet, dass sie sich nicht gegenseitig als Beute betrachten.
Sowohl Guppys als auch Moskitofische können sich jedoch gegenseitig die Brut fressen. Sie werden auch ihre eigenen Fische fressen, wenn wir dabei sind. Vor allem Guppys sind produktiver als der Moskitofisch und können monatlich Hunderte von Jungfischen produzieren.
Wenn Du die meisten Jungfische retten möchtest, schlage ich vor, sie für einen Monat oder so in ein anderes Aquarium zu bringen. Dies wird es ihnen ermöglichen, in einer sicheren und komfortablen Umgebung zu wachsen und sich zu entwickeln, weit weg von der allgemeinen Bevölkerung.
Abgesehen davon sollten Du Dir nicht zu viele Sorgen um diesen Aspekt machen, da Guppys und Moskitofische im Allgemeinen positive Wechselwirkungen haben. Bestenfalls neutral.
Fazit
Wenn Du bereits ein Guppy-Aquarium besitzt, ist die Einführung neuer Fischarten in eine bereits etablierte Umgebung ein schwieriger Schritt. Der neue Fisch ist möglicherweise nicht mit Guppys oder umgekehrt vertraut.
Stattdessen schlage ich vor, dass Du beim Erstellen eines gemischten Aquariums die 2 Arten gleichzeitig hinzufügen solltest. Dies wird es ihnen ermöglichen, sich allmählich kennenzulernen und zur Schaffung einer stabilen und florierenden Aquarienumgebung beizutragen.