Guppyfische, denen genügend Platz, die richtigen Wasserparameter und eine hochwertige Ernährung geboten werden, entwickeln sich zu schönen und gesunden Erwachsenen.
Während die Größe von Guppyfischen weitgehend von genetischen Faktoren abhängen kann, werden die externen Faktoren, die ich erwähnt habe, auch zu ihrem Wachstum beitragen.
Guppy-Fische, die unter den richtigen Bedingungen und mit einem guten genetischen Hintergrund gehalten werden, können Durchschnittsgrößen von 4-5 Zentimeter erreichen. Einige Guppys können noch größer werden (8-9 Zentimeter), aber sie zählen als Seltenheit in Heimaquarien.
Wenn Du möchtest, dass Dein Guppy-Fisch auf gesunde Weise wächst und sich entwickelt, werde ich Dich in dieser Kurzanleitung zur Beschleunigung der Guppy-Wachstumsrate durch die Do’s und Don’ts der Aufzucht von Guppys führen.
Häufige Gründe, warum Guppys aufhören zu wachsen
Bevor ich die Möglichkeiten bespreche, wie Du die Wachstumsrate von Guppys beschleunigen kannst, lasse uns einen Überblick über die Gründe geben, warum Guppy-Fische aufhören können zu wachsen:
1. Aquarienraum
Platzmangel kann leicht verhindern, dass Guppy-Fische wachsen, besonders während sich die Fische noch entwickeln.
Unabhängig davon, ob sie sich im Brutstadium, im jugendlichen Stadium ihres Wachstums oder im Erwachsenenstadium befinden, benötigen Guppy-Fische genügend Platz im Aquarium.
Die empfohlene Aquariengröße für ein Starterpaar Guppy-Fische beträgt 40 Liter, was auch der gleichen Größe entspricht, die für die Aufzucht von Guppy-Brut erforderlich ist.
Wenn Du sie erweitern möchtest oder wenn Du planst, mehr als 3-5 Guppys in Ihrem Aquarium zu halten, reicht ein 40 Liter Starteraquarium nicht mehr aus, und Du musst die Größe des Aquariums erhöhen.
2. Wasserparameter
Wenn die Wasserparameter im Aquarium nicht im optimalen Bereich für Guppy-Fische liegen, werden eine Guppys Probleme haben, sich so zu entwickeln, wie sie sollten.
Temperaturen, die falsch sind, Sauerstoffmangel, die Ansammlung von Giftstoffen im Aquarium wirken sich negativ auf die Wachstumsrate Deiner Fische aus.
Achte daher darauf, in eine Heizung und ein Filtersystem zu investieren und regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen, um das Wasser auf der erforderlichen Temperatur zu halten und Giftstoffe zu beseitigen.
3. Überfülltes Aquarium
Ein überfülltes Aquarium wird zweifellos das Wachstum Deiner Fische hemmen und eine Reihe anderer Gesundheitsprobleme verursachen, da Sauerstoffmangel, hohe Giftstoffe und der Stress, in ein überfülltes Aquarium zu sein, zu finden sind.
Wenn Du ein kleines Aquarium hast und mit der Rate der Guppy-Zucht, kannst Du leicht mit ein überfülltes Aquarium enden, also stelle sicher, dass Du ein geräumiges Aquarium für die Anzahl der Fische hast, die Du hältst, oder für einige Deiner Fische die Du nach Hause bringst.
Du solltest auch auf das Verhältnis von Männchen zu Weibchen (1:3) achten und die Population in Deinem Aquarium kontrollieren, indem Du die Zucht verhinderst, d.h. zum Beispiel nur männliche Guppy-Fische hältst.
4. Genetik
Die Genetik ist auch ein entscheidender Faktor, der verhindern kann, dass Deine Guppys zu größeren Größen heranwachsen. Du kannst die Guppy-Fische für verschiedene Merkmale wie Farbe, Muster und sogar Größe züchten.
Aber wenn sich das genetische Material, mit dem Du arbeitest, nicht für die Produktion größerer Exemplare eignet, werden sich Deine Bemühungen, größere Guppy-Fische zu züchten, nicht auszahlen.
5. Lebensmittel
Wenn Du meinen Blog verfolgt hast, weißt Du, dass ich ein Befürworter davon bin, Deinen Guppy-Fischen vor allem eine abwechslungsreiche Ernährung anzubieten.
Hochwertige Lebensmittel gepaart mit Abwechslung sorgen dafür, dass Deine Fische die Nährstoffe, Vitamine und Proteine erhalten, die sie benötigen, um zu wachsen und ein Immunsystem aufzubauen, das Krankheiten an den Rand drängen kann.
Füttere Deine Guppys nicht nur mit Flockenfutter, so großartig sie auch in der Qualität sein mögen, sondern biete ihnen gefrorene und gefriergetrocknete Alternativen und sogar Lebendfutter an, wenn ihre Quelle aus einer kontrollierten Umgebung stammt.
Nun, da Du weißt, was die Faktoren sind, die das Wachstum von Guppy-Fischen verhindern, lasse uns sehen, was Du tun kannst, um die Wachstumsrate von Guppy-Jungfischen und Guppy-Jungfischen zu erhöhen.
Beschleunige die Wachstumsrate von Guppys
Wenn Du möchtest, dass Deine Guppys schneller wachsen, solltest Du:
Biete ihnen genügend Platz im Aquarium
Da der Platzmangel ihr Wachstum hemmen kann, stelle sicher, dass Dein Aquarium geräumig genug für die Anzahl der Guppys ist, die Du halten möchtest.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie viele Liter benötigt werden, ist eine gute Regel, die Sie befolgen sollten, die 4 Liter Wasser pro 1 Zentimeter Fisch.
Die Unterdimensionierung des Aquariums ist schlecht, aber wenn Du die Brut haltest, kann die Überdimensionierung auch ein Problem sein, da die Brut möglicherweise nicht in der Lage ist, effizient nach Nahrung zu suchen, wenn das Wasservolumen zu hoch ist.
Daher ist es eine gute Idee, ein größeres Aquarium zu bekommen, stelle einfach sicher, dass es nicht viel zu groß ist.
Stelle sicher, dass die Wasserbedingungen optimal sind
Optimale Wasserbedingungen bedeuten stabile Wasserparameter in dem Bereich, der für das Gedeihen von Guppyfischen erforderlich ist.
Dazu musst Du in zusätzliche Ausrüstung wie eine Heizung, einen Filter oder ein Beleuchtungssystem investieren. Es ist auch von Vorteil, lebende Pflanzen im Aquarium zu haben, die dazu beitragen, das Wasser sauber zu halten, und es kann auch eine Nahrungsquelle bieten und Schutz für die Guppy-Brut bieten.
Du musst auch wöchentliche Wasserwechsel bei 15-20% des Wasservolumens durchführen, um das Wasser aufzufüllen, zu verdünnen und Giftstoffe zu entfernen.
Biete ihnen eine abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Ernährung
Die Ernährung ist entscheidend, wenn sich noch Guppy-Fische entwickeln. Ernährungsmängel können zu Missbildungen und Krankheiten führen, also stelle sicher, dass Du einen Fütterungsplan erstellst und Deinen Fischen eine Vielzahl von Lebensmitteln vorstellst, die für sie geeignet sind.
Die Guppy-Brut sollte mehrmals am Tag gefüttert werden (ich füttere sie gerne 5 mal am Tag), während Erwachsene ein- oder zweimal täglich gefüttert werden können.
Die Guppy-Brut benötigen eine protein- und nährstoffreiche Ernährung, die von Lebendfutter wie Baby-Salzlakengarnelen, Mikrowürmern, Daphnien, Essigaalen usw. angeboten werden kann.
Halte Männchen und Weibchen getrennt
Da Guppy-Jungtiere nach etwa 3 Monaten brütenbereit sind, sollten weibliche und männliche Guppys nicht zusammen gehalten werden.
Während sie noch zu wachsen haben, verbraucht die Züchtung viel Energie, die stattdessen für den Anbau verwendet werden sollte.
Du kannst die Guppy-Fische auch nach Größe trennen, so dass kleinere Guppys bessere Chancen auf Zugang zu Nahrung erhalten.
Wann erreichen Guppys ihre maximale Größe?
Guppys hören normalerweise nach etwa 6 Monaten auf zu wachsen. Zu diesem Zeitpunkt sind sie bereits erwachsen, sie können sich fortpflanzen und sind voll entwickelt.
Abhängig von genetischen Faktoren können einige Guppy-Fische weiterhin etwas mehr wachsen (insbesondere Männchen können längere Schwänze und Flossen wachsen), aber normalerweise erreichen sie ihre maximale Größe bei 6 Monaten.
Wie züchtet man Guppys für die Größe?
Die Zucht von Guppys für die Größe ist nicht einfach. Du musst etwas Zuchterfahrung und viel Geduld haben.
Es braucht viel Zeit und mehrere Generationen selektiver Zucht, um die Größe von Guppys als Art zu erhöhen.
Fazit
Guppy-Fische bleiben relativ klein, besonders in heimischen Aquarien. Mit guter Ernährung, guten Haltungsbedingungen und selektiver Zucht über mehrere Generationen hinweg kannst Du möglicherweise größere Exemplare erstellen.
Indem Du den Ratschlägen folgst, die ich in diesem Artikel gebe, kannst Du sicherstellen, dass Dein Guppy-Fisch seine erwartete Durchschnittsgröße erreicht.
Denke daran, dass die Genetik nur ein Faktor bei der Bestimmung der Wachstumsrate und -größe ist, und andere Faktoren wie Wasserparameter und Ernährung können ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.