Guppys sind eine beliebte Fischrasse unter Aquarienbesitzern. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du sie in Bezug auf einen bestimmten Wasserparameter pflegst, der kein anderer als der pH-Wert ist.
Zunächst erfährst Du, was der ideale pH-Wert für Guppys ist. Dann werden wir sehen, wie sich der pH-Wert auf Guppys in Deinem Aquarium auswirkt, wie Du den pH-Wert messt und was Du tun kannst, um diesen Wert effizient zu erhöhen oder zu senken, um Deinen Guppys gerecht zu werden.
Guppys sind wirklich robuste Fische und können eine Reihe von pH-Werten vertragen. Aus meiner Erfahrung funktionieren sie am besten, wenn der pH-Wert auf einem bestimmten Niveau stabil gehalten wird.
Der beste pH-Wert für Guppys liegt also zwischen 7 und 8.
Das bedeutet, dass Guppys am besten in neutralen oder alkalischen Gewässern leben. Da dies der Fall ist, fragst Du Dich vielleicht, ob niedrigere pH-Werte Deine Guppys töten werden. Mal sehen!
Kann ein niedriger pH-Wert Guppys töten?
In den meisten Fällen sind Guppys ziemlich zäh, sodass niedrigere pH-Werte sie nicht unbedingt töten werden. Dies ist einer der Gründe, warum Guppys für Aquarianer-Anfänger empfohlen werden.
Wenn Du Deine Guppys jedoch solchen pH-Werten aussetzt, können bestimmte Gesundheitsprobleme auftreten. Aus diesem Grund wird empfohlen, den pH-Wert immer unter Kontrolle zu halten, also maximal zwischen 6,5 und 8.
Auch wenn Deine Guppys jung sind, solltest Du den pH-Wert wirklich immer im Auge behalten. Solche Guppys sind anfälliger für schlechte Wasserwerte und saures Wasser macht ihnen viel schneller zu schaffen. Grundsätzlich sterben Guppys nicht an einem niedrigeren pH-Wert, aber um sicherzustellen, dass sie ein langes Leben in Deinem Aquarium haben, solltest Du diesen Parameter immer im Auge behalten.
Dazu musst Du zunächst wissen, wie man den pH-Wert misst.
Wie misst Du den pH-Wert in Deinem Aquarium?
Die beste und einfachste Methode, um den pH-Wert Deines Wassers zu testen, ist die Verwendung eines pH-Testkits. Du kannst eins von Amazon besorgen, und es sind ziemlich billige Kits. Wie benutzt man ein solches Kit?
Alles, was Du tun musst, sind die folgenden Schritte:
- Gebe etwas Wasser aus Deinem Aquarium in das Reagenzglas, das im Kit enthalten ist.
- Gebe als Nächstes auch einen Tropfen der Testlösung in das Röhrchen.
- Beobachte abschließend, wie sich das Wasser verfärbt, und gleiche diese Farbe mit der entsprechenden Farbe auf der Liste ab, um den pH-Wert Deines Aquariums herauszufinden.
So einfach ist das! Außerdem solltest Du wissen, dass die meisten Kits darauf ausgelegt sind, Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5 und 9 zu testen. Hier leben die meisten Fischarten bequem. Um ein gutes Produkt zu finden, achte darauf, nach einem mit einem engeren Bereich zu suchen, das zu genaueren Messwerten führt.
Wenn Du jedoch nicht selbst suchen möchtest, ist hier ein Produkt, das ich empfehle. Dies ist ein digitales pH-Meter, das Dir sehr genaue Ergebnisse liefert und nicht wie das pH-Streifen abläuft.
Nachdem Du nun weißt, wie man das Aquarienwasser testet, solltest Du auch wissen, wie Du den pH-Wert im Aquarium erhöhst oder senkst. Lasse uns zunächst darüber sprechen, wie Du den pH-Wert erhöhen kannst:
Wie erhöhst Du den pH-Wert in Deinem Aquarium?
Bevor Du den pH-Wert im Aquarium erhöhst, wird empfohlen, Deine Fische vorerst zu entfernen. Wende als Nächstes die unten beschriebene Methode an. Dies ist die einfachste Methode, die keine technischen Kenntnisse erfordert.
Hole Dir zunächst etwas Backpulver und messe etwa 1 Teelöffel pro 20 Liter Wasser. Gebe nun je nach Volumen Deines Aquariums das Natron in das Aquarium, nachdem Du Deine Guppys entfernt hast. Normalerweise ist dies eine sichere Menge, um den pH-Wert leicht zu erhöhen, und es ist auch nicht schädlich für Guppys.
Wenn Du möchtest, kannst Du die Sodamenge zunächst in etwas aufbereitetem Wasser auflösen und so, bereits aufgelöst, in das Aquarium geben. Sobald der pH-Wert den gewünschten Wert erreicht hat, kannst Du deine Guppys wieder ins Aquarium setzen.
Denke jedoch an eines: Steige den pH-Wert niemals plötzlich und stark an, da es Deinen Guppys schwer fallen wird, sich an die neue Umgebung anzupassen. Außerdem können gesundheitliche Probleme auftreten, sei also sehr vorsichtig.
Wie kannst Du den pH-Wert in Deinem Aquarium senken?
Nun, vielleicht ist der pH-Wert Deines Aquariums zu hoch. Mal sehen, wie Du es richtig reduzieren kannst:
Eine gängige Methode dafür ist die Verwendung von Torfmoos. Wie funktioniert das? Alles, was Du tun musst, ist, etwas Torfmoos in einen Netzbeutel zu geben und den Beutel dann in den Wasserfilter zu geben (normalerweise dort, wo sich die mechanischen Medien befinden). Das verwendete Torfmoos wird den pH-Wert allmählich senken.
Teste währenddessen regelmäßig den Füllstand und entferne den Beutel aus Deinem Wasserfilter, wenn er den erforderlichen Füllstand erreicht hat. Außerdem kann dies zu verfärbtem Wasser führen, aber es vergeht mit der Zeit. Einige andere Methoden, um dies zu tun, sind die folgenden:
- Füge Deinem Aquarium Treibholz hinzu – es senkt mit der Zeit den pH-Wert
- Erhöhe den CO2-Gehalt – das funktioniert in bepflanzten Aquarien
- Verringere die Belüftung – jedoch moderat
- Füge RO-Wasser hinzu
Jede der oben genannten Methoden wird den Zweck erfüllen. Befolge trotzdem strenge Richtlinien für jeden Vorgang, um sicherzustellen, dass Du Deine Guppys dabei nicht verletzt.
Fazit
Denke am Ende daran, dass der pH-Wert in jedem Aquarium zu den wichtigsten Faktoren gehört, die eine große Rolle für das Wohlbefinden Deiner Guppys spielen.
Befolge die oben beschriebenen Schritte und Du kannst eine großartige Umgebung für Deine Guppys zum Leben sicherstellen.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du unten einen Kommentar hinterlassen. Ich versuche alle Kommentare so schnell wie möglich zu beantworten.