Guppy-Aquarien benötigen verschiedene Zusatzgeräte, um den natürlichen Lebensraum dieser Fische so genau wie möglich nachbilden zu können.
Eine Luftpumpe ist ein solches Gerät, das in deinem Arsenal sein sollte, wenn du ein Guppy-Aquarium einrichtest. Obwohl das ist, nicht immer obligatorisch, empfehle ich es trotzdem für die besten Ergebnisse erreichen zu können.
Der Hauptzweck einer Aquarienluftpumpe besteht darin, den Sauerstoffaustausch im Aquarium zu erleichtern. Wie alle Lebewesen, benötigen auch Guppys Sauerstoff zum Überleben.
Wenn der Sauerstoffgehalt im Aquarium sinkt, setzt dies deine Fische Krankheiten, Infektionen und sogar dem Tod aus. Wenn du also mehr Sauerstoff ins Aquarium pumpen möchtest, ist eine Luftpumpe der beste Weg.
Wenn du nach einer hochwertigen Luftpumpe für dein Guppy-Aquarium suchst, können die Luftpumpen, die ich unten bewerte, eine großartige Option für dein Aquarium sein.
Top Luftpumpen für dein Guppy-Fisch
Eine Luftpumpe erzeugt Blasen, die die Wasseroberfläche aufwirbeln und Sauerstoff aus der Atmosphäre in das Wasser eindringen lassen.
1. Tetra Whisper Luftpumpe
Die Tetra Whisper ist eine leistungsstarke und dennoch leise Luftpumpe, die Luft bietet, die für kleine bis große Aquarien bis zu 1135 Liter geeignet sind und Aquarien bis zu einer Höhe von 2,40 m einen dramatischen Blaseneffekt verleihen.
Es hält den Sauerstoffgehalt im Aquarium hoch und schafft eine gesunde und wohltuende Umgebung für deine Guppys oder für deine Fische in deinem Gemeinschaftsaquarium.
Es kann bis zu 10 angetriebene Zubehörteile mit Luft versorgen und wird mit einer eingeschränkten lebenslangen Garantie geliefert. Für kleinere Aquarien bis 4 Liter kannst du die Whisper Air Pump 10 kaufen.
Das Produkt enthält nur die Pumpe, Schläuche, Luftsteine usw. werden separat verkauft. Eines der Hauptverkaufsargumente ist jedoch die Tatsache, dass die Pumpe auch in größeren Tiefen arbeitet, ohne laut zu sein.
Obwohl das nicht als solche beworben wird, können die Luftpumpen der Tetra Whisper-Linie sogar in Außenteichen mit dem gleichen Erfolg eingesetzt werden wie in Innenräumen.
Insgesamt ist dieses Produkt eine zuverlässige Wahl für jedes Aquarium und hebt sich durch seine Leistung und Zuverlässigkeit von anderen ab.
Der Nachteil ist, dass nicht das vollständige Kit enthalten ist, das zur Funktion erforderlich ist, sodass du Schläuche und Luftsteine separat kaufen musst.
2. Mylivell Aquarium Luftpumpe
Wenn du dir etwas anderes als eine herkömmliche elektromagnetische Luftpumpe wünschst, ist diese von einer dünnen piezoelektrischen Keramikplatte angetriebene Aquarienluftpumpe sowohl wirtschaftlich als auch leise.
Es hat einen Verbrauch von nur 1,0 W und eine Flussrate von 240 ml/ min. Sie hat keine komplizierten Mechanismen – keinen Motor, keine Welle, keine EMI, was sie zu einer kompakten und platzsparenden Luftpumpe macht.
Die Mylivell Luftpumpe eignet sich für die Sauerstoffversorgung kleiner bis mittelgroße Aquarien (Bis zu 50 Liter) was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für ein 40 Liter Starter-Aquarium für Guppy-Fische macht.
Es ist in Sekundenschnelle installiert und wir mit einem im Kit enthaltenen Saugnapf an der Seite deines Aquariums befestigt, sodass es kaum Platz in deinem Aquarium einnimmt.
Darüber hinaus wird das Mylivell-Luftpumpen-Kit auch mit Luftschlauch und Ausströmer geliefert, sodass die Pumpe sofort einsatzbereit ist, ohne dass zusätzliches Zubehör erforderlich ist.
Ich empfehle diese Luftpumpe für kleinere Aquarien bis 50 Liter. Sie ist ideal für Aquarianer-Anfänger, da sie eine energiesparende und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen elektromagnetischen Luftpumpen ist.
3. Hydrofarm Active Aqua Luftpumpe
Die Hydrofarm Active Aqua Luftpumpe ist eine Mehrzweck-Sauerstoffpumpe, die durch ihre hohe Leistung und leisen Betrieb ausgezeichnet ist.
Es ist mit einer speziellen Membran aus synthetischem Gummi für einen gleichmäßigen Luftstrom ausgestattet. Der Druck kann über einen Druckregler, der oben auf der Pumpe angebracht ist, frei eingestellt werden.
Es hat einen geringen Stromverbrauch und arbeitet mit einem maximalen Geräuschpegel von 45 Dezibel. Stelle die Pumpe auf eine ebene Fläche, vorzugsweise auf den Boden, da sie vibriert.
Diese Hydrofarm-Luftpumpe mit 6 Watt und 15 Litern pro Minute eignet sich für eine Reihe von Anwendungen, bei denen sauerstoffreiches Wasser benötigt wird.
Die Pumpe ist je nach Anzahl der Auslässe in 4 verschiedenen Größen erhältlich, sodass du die richtige Größe für dein Aquarium auswählen kannst.
Das Kit enthält keine Luftsteine oder Schläuche, diese müssen separat erworben werden.
4. Fluval Q1 Luftpumpe
Die Fluval Luftpumpe ist in mehreren Größen erhältlich und eignet sich für kleine bis große Aquarien. Die Fluval Q1 Luftpumpe ist für Aquarien unter 190 Liter geeignet, während die Q2 Variante für Aquarien zwischen 190- 605 Liter geeignet ist.
Die Neuheit dieser Luftpumpe ist das fortschrittliche Schwingarm und das Membrandesign, das eine gleichmäßige Luftstromproduktion ermöglicht.
Das System wird für seinen leisen Betrieb hoch bewertet, der durch das dicke doppelwandige Außengehäuse in Verbindung mit der geräuschdämpfenden Prallkammer und dem integrierten Pumpenschacht erreicht wurde.
Wie bei vielen Luftpumpen sind Schläuche und Luftsteine nicht im Lieferumfang enthalten, also füge diese beim Kauf dieses Artikels zu deiner Bestellung hinzu.
Ich empfehle die Fluval Luftpumpe für Guppy-Aquarien oder Gesellschaftsaquarien bis zu 605 Liter als erschwingliche und zuverlässige Wahl.
5. Eheim Luftpumpe 400
Die Eheim Luftpumpe ist eine geräuschlos arbeitende Pumpe, die vertikal hängend installiert wird (ein Haken wird mitgeliefert).
Die Gummisauger dämpfen Vibrationen und machen dieses Produkt zu einer ausgezeichneten Wahl für hohe Leistung und leisen Betrieb.
Die Pumpe hat eine Spannung von 4 Watt und enthält einen Luftschlauch und verstellbare Eheim-Ausströmersteine. Der Ton beträgt etwa 48 db. Die Pumpe hat zwei Auslässe, die beide über die seitlichen Drehregler separat gesteuert werden können.
Eheim ist eine in Deutschland hergestellte Luftpumpe mit einer 3-Jahres-Garantie. Die Pumpe ist auch für größere Aquarien mit mehr als 400 Liter geeignet, obwohl das Produkt für Aquarien mit bis zu 45 Liter ausgelegt ist.
Im Vergleich zum Preis anderer Pumpen kostet diese Pumpe zwar mehr, kann aber außerhalb der Box betrieben werden.
Sie liegt immer noch am teureren Ende des Spektrums, was Anfänger davon abhalten kann, diese Luftpumpe zu kaufen, zumal sie besser für große Aquarien geeignet ist.
Welche Luftpumpe sollte man sich kaufen?
Wenn du ein kleines Aquarium mit bis zu, 4 Liter hast, musst du dich nicht für die von mir empfohlenen Hochleistungs-Luftpumpen entscheiden. Wähle diejenigen die für 4- 5 Liter geeignet sind.
Wenn du ein seltsam geformtes Aquarium oder ein hohes Aquarium hast, benötigst du möglicherweise ein stärkeres Luftpumpenmodell, damit das Wasser effizient zirkulieren kann.
Ebenso benötigen große Aquarien leistungsstärkere Luftpumpen, die den Sauerstoffaustausch erleichtern.
Ich habe Luftpumpen für jede Preisklasse empfohlen, damit du die Luftpumpe jetzt passend zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget kaufen kannst, ohne dabei auf die Qualität verzichten zu müssen.
Wie wählt man eine Luftpumpe aus?
Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Auswahl einer Luftpumpe eine Rolle spielen, die ich als nächstes im Einzelnen erläutern werde:
– Aquariengröße
Luftpumpen sind für verschiedene Aquariengrößen ausgelegt, es ist wichtig sicherzustellen, wenn du eine Luftpumpe auswählst, dass du ein ausreichend starkes Exemplar auswählst, die bereit ist, das Wasser in deinem Aquarium zu zirkulieren.
Wenn du ein Aquarium hast, das nicht der Standardgröße entspricht, – sagen wir, es ist ein größeres Aquarium -, dann berücksichtige dies dementsprechend auch bei der Auswahl einer Luftpumpe.
Aquarien mit größerer Tiefe benötigen eine stärkere Pumpe. Prüfe vor dem Kauf, ob die Luftpumpe für die Zirkulation der Wassermenge in deinem Aquarium überhaupt geeignet ist.
– Lärm
Alle Luftpumpen machen Geräusche, aber ein Aquarium mit starkem Geräusch ist für deine Fische nicht zu empfehlen, da es sie stressen kann.
Außerdem ist es nicht ideal, wenn du ständig etwas im Hintergrund summen hörst. Überprüfe daher die Produktbeschreibung auf den Geräuschpegel.
Je weniger Geräusche die Luftpumpe macht, desto besser, also kauf die Luftpumpe mit der niedrigsten Dezibel-Leistung für deine Kategorie.
– Anzahl der Ausgänge
Eine leistungsstarke Luftpumpe benötigst du nur, wenn du sehr große Aquarien hast, die tief oder eigenartig geformt sind.
Alternativ wird eine hohe Anzahl von Ausgängen benötigt, wenn du mehrere Aquarien oder Geräte an die Luftpumpe anschließen möchtest.
Für kleine bis mittelgroße Guppy-Aquarien reichen normalerweise ein oder zwei Ausgänge aus.
Zubehöre die du möglicherweise zu der Luftpumpe benötigst:
Wie du vielleicht bemerkt hast, werden einige Luftpumpen ohne zusätzliche Zubehörteile verkauft, die für ihren Betrieb erforderlich sind, wie Luftschläuche, Ausströmersteine, und andere.
Um Enttäuschungen beim Öffnen deiner Luftpumpenbestellung zu vermeiden, überprüfe davor die Produktbeschreibung auf Folgendes:
– Silikon-Luftschläuche
Luftleitungen verbinden die Pumpe mit einem Ausströmerstein oder Dekorationen im Aquarium und fördern Luft von der Luftpumpe in das Aquarium, wodurch Blasen entstehen, die die Wasseroberfläche aufwirbeln.
Luftleitungen sind in Standardgrößen erhältlich, daher ist die Größe wirklich kein Problem. Worüber du dir jedoch Gedanken machen solltest, ist das Material.
Wenn es um Luftschlauchmaterialien geht, gibt es zwei Möglichkeiten – Vinyl und Silikon. Vinyl ist glänzender und durchscheinender, aber steif.
Silikon ist flexible und leicht zu handhaben, was es zu meiner bevorzugten Wahl macht. Außerdem altert Silikon einfach besser als Vinyl, das dazu neigt, hart zu werden und spröde zu werden.
– Luftsteine
Die Luftschläuche sind mit Luftsteinen verbunden und erzeugen verschiedene Arten von Blaseneffekten. Sie werden auch unter dem Namen Aquariensprudler verkauft.
Luftsteine können aus jeder porösen Substanz hergestellt werden, einschließlich Stein, Holz, Sand oder sogar Kunststoff. Sie können unterschiedlich geformt sein und je nach Grobheit Blasen erzeugen.
Feine geben kleinere Bläschen ab, gröbere geben größere Bläschen ab.
– Luftleitungsschlauchverbindungen
Schlauchverbindungen helfen Dir, wenn du mehrere Schläuche verwendest, den Luftstrom im Aquarium anzupassen.
Dies können gerade Steckverbinder, winkelförmige Steckverbinder, 3-polige Steckverbinder (Y-förmig, T-förmig) und 4-polige Steckverbinder sein.
Luftleitungsschlauchverbindungen sind also eine einfache Möglichkeit, Luft durch dein Aquarium zu leiten, ohne dass der Schlauch seltsam geknickt werden muss.
– Luftstromregler
Einige Luftpumpen sind mit integrierten Luftstromreglern ausgestattet, andere nicht. Diejenigen, die keine Luftstromregler benötigen, die werden Dir dabei helfen den Luftstrom zu kontrollieren, insbesondere wenn der Standardluftstrom zu stark ist.
Das Problem bei Luftstromreglern besteht jedoch darin, dass sie einen Gegendruck erzeugen können, der nun sicherlich die Lebensdauer deiner Luftpumpe verkürzt. Eine Lösung für dieses Problem ist das nachfolgend beschriebene sogenannte Einweg-Luftstromventil.
– Luftstromventil (einweg)
Einweg-Luftstromventile ermöglichen den Durchfluss in eine Richtung und verhindern gleichzeitig automatisch einen Rückfluss, wodurch Luftpumpenprobleme durch Gegendruck vermieden werden können.
Sie sind nützlich, wenn deine Luftpumpe keine Luftstromkontrolle integriert hat und du befürchtest, dass du die Luftpumpe beschädigen könntest, wenn du ein normales Luftstromventil erhältst.
– Schwammfilter
Schwammfilter sind so einfach wie ein Schwamm, der in deinem Aquarium sitzt und dein Wasser filtert. Sie haben eine Basis, die sie beschwert, sodass sie an Ort und Stelle sitzen.
Sie verfügen auch über ein Sieb und ein Bullauge, mit dem du einen Luftschlauch direkt an den Schwamm anschließen kannst, und einen Hubschlauch, durch den Wasser nach oben und zurück in dein Aquarium fließen kann.
Aufgrund ihrer Funktionsweise sind Schwammfilter ohne eine Luftpumpe nutzlos, die das Wasser durch den Schaumstoffschwamm saugt und Schmutz (nicht gefressenes Essen, Fäulnis usw.) darin einfängt.
Sie können auch als Vorfilter verwendet werden, wenn sie am Einlass deines Filterrohres angebracht werden. Du kannst das Verstopfen und das Einsaugen kleiner Jungfische in den Einlass damit verhindern.
Abschluss
Luftpumpen sind für viele Aquarien vielleicht keine unverzichtbare Ausrüstung, aber sie sind sicherlich von Vorteil, insbesondere wenn deine Fische gut mit Sauerstoff angereichertes Wasser benötigen oder eine höhere Biobelastung haben.
Es gibt viele Arten von Luftpumpen und du hast viele verschiedene Möglichkeiten, wenn es um den Ausgang, die Leistung, die Installation und sogar die Preisspanne geht.
Hoffentlich hat mein Artikel einige der Dinge geklärt, auf die du beim Kauf einer Luftpumpe achten musst, und dass du jetzt besser verstehst, wie sie funktionieren und deinem Aquarium helfen können.