Ich wünschte ich hätte diese Informationen, die ich mit dir teile, davor schon gewusst, bevor ich meinen ersten Guppy-Fisch bekommen hab.
Ich hatte keine Ahnung wie man ein Aquarium aufstellt und wusste nicht, wie man sich um Guppys kümmert. Ich habe viel aus meinen Fehlern und Aquaristik-Büchern – die ich gelesen habe – gelernt.
In diesem Beitrag werde ich dir beibringen, wie du dein erstes Guppy-Aquarium einrichtest und startest. Ich werde dir folgendes beibringen:
- Auswahl der Größe des Aquariums und Zubehör
- Der Stickstoffkreislauf im Aquarium
- Das Hinzufügen von Fischen zu deinem Aquarium
- Die Wartung deines Aquariums
Das Aquarium für Guppys auswählen
Guppys sind kleine Fische, sie werden bis zu 3,8 Zentimeter groß. Sie brauchen nicht viel Platz zum Leben, brauchen aber dennoch ein Minimum an Wasser, um gesund zu bleiben.
Du kannst ein Aquarium-Starterset kaufen oder das Aquarium, den Filter, die Beleuchtung und die Heizung dazu separat erwerben. Anfänger empfehle ich ein Aquarium-Set von mindestens 40 Liter zu kaufen, das alle notwendigen Zubehöre, die sie für den Einstieg benötigen, enthält. Ich empfehle das Aqueon Starter–Kit (Sie können es auf Amazon kaufen)
Das Set enthält ein 40 Liter Glasaquarium, eine Haube mit LED-Beleuchtung, einen aufgehängten Filter, eine Heizung, Fischfutter, einen Wasseraufbereiter, ein Fischnetz und ein Thermometer.
Du kannst den Boden deines Aquariums freihalten, aber ich empfehle, 2,5-5 Zentimeter Kies oder ein anderes Substrat hinzufügen. Das Substrat hilft dein Wasser sauber zu halten. Der nicht vom Filter aufgenommene Fischkot wird am Boden abgesetzt, der später mit der Mulm-Absaugung entfernt werden kann.
Der Stickstoffkreislauf im Aquarium
Der Aquarium-Kreislauf, genannt Stickstoffkreislauf ist für neue Aquarien unerlässlich. Die meisten Anfänger überspringen den Prozess vom Aquarium-Kreislauf, weil sie wahrscheinlich noch nie davon gehört haben. Sie wissen also nicht, wie wichtig dieser Schritt ist.
Wenn Du den Stickstoffkreislauf überspringst, kannst du damit all deine schönen Fische töten. Gib also deinem Aquarium genügend Zeit, bevor du Fische hinzufügst.
Der Stickstoffkreislauf ist der Prozess des Züchtens nützlicher Bakterien in deinem Aquarium, diese tragen dazu bei dass das giftige Ammoniak und die Nitrite in deinem Aquarium aufgelöst werden, die durch Fischabfälle und verrottendes Fischfutter produziert werden.
Der Stickstoffkreislauf wird nicht über Nacht geschehen, also musst du geduldig sein.
Schritte wie man den Kreislauf des Aquariums herstellt:
- Fülle dein Aquarium mit Leitungswasser und verwende einen Entchlorer (Ich nutze Prime von Seachem)
- Um den Zyklusprozess zu beschleunigen, kannst Du nützliche Bakterien hinzufügen (Ich nutze Seachem Stability)
- Schalte deinen Filter ein und lasse ihn rund um die Uhr laufen
- Lass das Wasser etwa 5 Tage lang durch deinen Filter zirkulieren
- Wechsel 50% des Wassers, füge Leitungswasser hinzu, Prime und Stability
- Das Wasser für weitere 5 Tage zirkulieren lassen und einen weiteren 50% Wasserwechsel durchführen (Prime und Stability hinzufügen)
- Wiederhole dies nach weiteren 5 Tagen
- Jetzt kannst du deine Guppy-Fische einführen
- Überwache den Ammoniakspiegel in deinem Aquarium
- Führe in den nächsten zwei Monaten häufige Wasserwechsel durch
- Nach zwei Monaten sollte dein Aquarium vollständig aufbereitet sein.
Dieser Zirkulationsprozess dauert mindestens zwei Wochen, du solltest in dieser Zeit keine Fische hinzufügen.
Ammoniak ist eine hochgiftige Verbindung. Eine kleine Menge Ammoniak in deinem Wasser kann alle deine Fische töten. Aus diesem Grund solltest du den Ammoniakgehalt immer bei 0 ppm halten. Im den Ammoniak -, Nitrit-, und Nitratgehalt zu testen, kannst Du ein API-Test verwenden.
Das Hinzufügen von Fischen zu deinem Aquarium
Sobald dein Aquarium zirkuliert ist, kannst du zu deinem örtlichen Fischgeschäft gehen und einige schöne Guppy-Fische kaufen. Wie ich bereits erwähnt habe, dauert der komplette Stickstoffzyklus sehr lange, es kann bis zu 2 Monate dauern.
Nachdem du dein Aquarium zirkuliert hast, ist es an der Zeit Fische hinzuzufügen. Aber wie viele Guppys kannst Du in dein Aquarium hinzufügen? Ein überfülltes Aquarium sieht vielleicht gut aus, es ist aber wirklich schlecht für die Bewohner.
In der Aquaristik gibt es eine sehr gängige Regel, wie viele Fische man in einem Aquarium unterbringen kann. Dies wird die Regel „ein Zentimeter Fisch pro Liter “ genannt. Nach dieser Regel benötigt ein ausgewachsener Guppy 3 Liter Wasser.
Die folgende Liste hilft dir, die Anzahl der Fische zu bestimmen, die du in verschiedenen Aquarien hinzufügen kannst.
- 40 Liter – 7 Guppys
- 60 Liter – 10 Guppys
- 80 Liter – 13 Guppys
- 95 Liter – 17 Guppys
- 115 Liter – 20 Guppys
- 130 Liter – 23 Guppys
- 150 Liter – 27 Guppys
Obwohl ich das nicht empfehle, kannst Du die Anzahl deiner Fische im Aquarium natürlich erhöhen. Die Filtration ist der Schlüssel. Das Hinzufügen eines leistungsstarken externen Kanisterfilters mit guten Filtermedien hilft, dein Aquarium stabil zu halten. Für einige meiner größeren Aquarien verwende ich die Fluval Außenfilter. Diese sind meiner Meinung nach die besten.
Die Wartung deines Aquariums
Um deine Guppys gesund zu halten, ist es wichtig dein Aquarium regelmäßig zu pflegen.
Einmal pro Woche solltest Du 20-30% des Wassers wechseln (nach dem es zirkuliert ist) Für kleinere Aquarien empfehle ich (20-40 Liter) einen 50% Wasserwechsel wöchentlich.
Führe niemals einen vollständigen Wasserwechsel durch, da du alle deine nützlichen Bakterien abtötest, was zu einem hohen Ammoniakspiegel und Fischsterben führt. Chlor ist für Fische genauso giftig wie Ammoniak. Füge zu deinem Leitungswasser immer Entchlorungsmittel hinzu, bevor du es in deinem Aquarium gibst.
Reinige das Glas deines Aquariums mit einem Schwamm oder einer Reinigungsbürste. Verwende den Schwamm nur in deinem Aquarium! Algen können schwieriger vom Glas des Aquariums entfernt werden. Dazu kannst Du einen Algenschrubber oder einen magnetischen Algenreiniger verwenden.
Reinige deinen Filter jede zweite Woche. Bewahre und wasche die Filtermedien immer im Aquarienwasser. Wasche es nicht im Siphon, da Leitungswasser, das Chlor und Chloramin enthält alle nützlichen Bakterien im Filtermedium zerstört. Lasse die Filtermedien nicht austrocknen.
Wenn du lebende Pflanzen in deinem Aquarium hast, entferne die absterbenden Blätter. Auch verrottende Blätter tragen zur Erhöhung des Ammoniakspiegels im Wasser bei.
Reinige den Untergrund einmal im Monat mit einem Kiessauger. Dies hilft dabei, die im Substrat abgelagerten Fischabfälle zu entfernen.
Verwirkliche es
Nun hast du es raus. Jetzt weißt du, wie man ein Aquarium auswählt, wie man die Zirkulation macht und wie man es pflegt. Das Einrichten eines Guppy-Aquariums ist einfach, wenn Du weißt, wie es geht.