5 Gründe, warum ein Guppy-Aquarium bedeckt ist

Offenlegung: Wenn Sie etwas über meine Affiliierte -Links kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Ein blühendes Aquarium zu haben, erfordert Wissen und einige Anstrengungen Deinerseits, um sicherzustellen, dass die Fischpopulation stabil und sicher bleibt. Aber manchmal können die Dinge unerwartete Wendungen nehmen, die Dein Eingreifen erfordern.

Eine solche Situation ist, dass das Aquarienwasser bedeckt und trüb wird. Was ist dann zu tun, was sind die Ursachen und wie kann man dem vorbeugen?

Schauen wir uns die 5 Gründe an, warum das Aquarienwasser normalerweise trüb wird.

Kein Stickstoffkreislauf

Einfach ausgedrückt ist der Stickstoffkreislauf ein natürliches Phänomen, das in allen Ökosystemen vorkommt, auch in künstlichen wie dem Aquarium. Der Stickstoff ist eine Chemikalie, die als Teil einer biologischen Kettenreaktion zwischen den verschiedenen Medien zirkuliert. Der Kreislauf beginnt mit Fischabfällen und zerfallendem, lebensmittelproduzierendem Ammoniak im Wasser.

Ammoniak wird von den nitrifizierenden Bakterien verbraucht, die natürlicherweise in der aquatischen Umwelt vorkommen, die schädlichen Chemikalien neutralisieren und sie in Nitrite umwandeln. Diese dienen auch als Nahrung für andere nitrifizierende Mikroorganismenstämme, die Nitrite in Nitrate umwandeln.

Das Problem tritt auf, wenn der Ammoniakaufbau schneller erfolgt, als die nitrifizierenden Bakterien ihm entgegenwirken können. Dadurch entsteht eine giftige Umgebung für Fische, die zu einer tödlichen Ammoniakvergiftung führt.

Überfütterung

Überfütterung ist ein häufiges Problem, mit dem viele Guppy-Besitzer konfrontiert werden. Viele Leute denken, dass der Appetit des Fisches ein Indikator für seinen tatsächlichen Ernährungsbedarf ist, aber das ist nicht der Fall. Guppys fressen glücklicherweise mehr, als sie sollten, da dies ihre biologische Programmierung ist, wie die meisten anderen Kreaturen.

In Wirklichkeit fressen Guppys in freier Wildbahn aufgrund knapper Ressourcen und hoher Nahrungskonkurrenz nicht so oft. Deine Guppys sollten höchstens zweimal am Tag fressen und nur das, was sie in 1 Minute fressen können.

Dies gilt insbesondere, wenn Du Guppys mehr Protein und Fett als nötig fütterst. Überfütterte Guppys werden an Gewicht zunehmen, an Verstopfung leiden und mit einer Vielzahl von Verdauungsproblemen zu kämpfen haben.

Aber das Hauptproblem im Zusammenhang mit Überfütterung ist das chemische Ungleichgewicht, das es im Wasser verursacht. Nicht verzehrte Nahrung sammelt sich auf dem Substrat an, zerfällt und erhöht den Ammoniakgehalt, was zu einer gefährlichen Nitritbildung führt.

Die Situation ist am schlimmsten, wenn das Wasser trüb wird und frei fließende Partikel das Aquarium überschwemmen. Dies ist ein Albtraumszenario, das niemals passieren sollte.

Verschmutzter Filter

Der Zweck eines Aquarienfilters besteht darin, das Wasser zu reinigen, tödliches Ammoniak zu entfernen, den Nitratgehalt zu kontrollieren und die Umgebung mit Sauerstoff anzureichern, damit Deine Fische atmen können. Es ist eine wesentliche Ergänzung für Dein Aquarium, besonders wenn Du mehrere Fische hast.

Das Problem tritt auf, wenn der Filter verstopft oder so verschmutzt ist, dass er das Wasser nicht mehr reinigen kann. Das erste Anzeichen ist die Ansammlung von Partikeln, die das Wasser trüb und trüb erscheinen lassen. An dieser Stelle ist die Reinigung des Filters ein Muss, aber mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit.

Du sollst es nicht übertreiben oder mit Chemikalien reinigen, die es sterilisieren. Der Aquarienfilter beherbergt eine Vielzahl nützlicher Bakterienkulturen, die zum Ökosystem des Aquariums beitragen. Dies sind Mikroorganismen, die Ammoniak und Nitrite verbrauchen und das Wasser sauber und sicher für Deine Fische halten.

Das Sterilisieren des Filters tötet die nützlichen Bakterien ab und stört das empfindliche Ökosystem des Aquariums. Paradoxerweise können Deine übermäßigen Reinigungsgewohnheiten mehr schaden als nützen.

Du solltest den Filter immer sorgfältig reinigen, um ihn von Verstopfungen zu befreien und den Schmutz zu entfernen, ohne die nützlichen Bakterienkulturen zu zerstören. Und verzichte auf die Verwendung von Reinigungschemikalien, die das Gerät sterilisieren könnten.

Gestörtes Substrat

Dies ist eine weitere häufige Ursache für trübes Aquarienwasser, das im Allgemeinen in Aquarien mit am Boden lebenden Fischarten auftritt. Diese Fische suchen oft im Substrat nach Nahrung und können dabei ein Durcheinander verursachen. Wenn dies oft genug passiert, kann das Aquarienwasser ständig trüb und schmutzig werden, was es für Deine Guppy-Population ungeeignet macht.

Das gleiche Problem entsteht durch menschliches Eingreifen, wenn Guppy-Besitzer versuchen, das Substrat zu reinigen, und mehr Probleme verursachen, als sie beheben.

Ich empfehle die Verwendung eines speziellen Substratsaugers, um Deinem Aquarium mit minimalem Niederschlag zu reinigen.

Versuche auch, nicht zu viele am Boden lebende Kreaturen zu haben, die das Substrat stören könnten. Diese können die Klarheit und Sauberkeit des Wassers beeinträchtigen und dabei die gesamte Guppy-Population betreffen.

Großer Wasserwechsel

Dies mag kontraintuitiv erscheinen, ist aber tatsächlich sinnvoll. Betrachten wir, wie sich die Umweltparameter der Fische im Laufe der Zeit verändern. Guppys sind robuste und anpassungsfähige Fische, und das müssen sie auch sein, da sich ihre natürliche Umgebung ständig ändert. Obwohl die Parameter ihres Lebensraums nicht stark schwanken, werden sie schwanken, und Guppys haben gelernt, sich an diese Veränderungen anzupassen.

Dasselbe passiert in einem Aquarium. Du kannst das Wasser wöchentlich wechseln, aber viele Menschen tun dies nicht. Einige Guppy-Besitzer wechseln das Wasser alle paar Monate oder sogar Jahre. Das bedeutet, dass sich die Guppys bereits an ihre sich ändernde Umgebung angepasst haben, da Deine Fische nicht getötet werden, wenn Du das Wasser nicht änderst. Zumindest nicht sofort.

Guppys haben es geschafft, sich an eine schmutzigere Umgebung anzupassen, weil die Änderungen inkrementell waren. Sie zeigen nicht die gleiche Anpassungsfähigkeit in Umgebungen, in denen Änderungen schnell oder, noch schlimmer, abrupt erfolgen.

Dies ist der Fall bei massiven Wasserwechseln, die die Umgebung der Guppys plötzlich stören, ohne den Fischen Zeit zur Anpassung zu geben. Paradoxerweise können massive Wasserwechsel, die Guppys eine sicherere und sauberere Umgebung bieten sollen, sie dabei töten. Das Risiko ist noch höher, wenn Du längere Zeit keine Wasserwechsel durchgeführt hast.

Aber was bedeutet ein „massiver Wasserwechsel“?

Idealerweise solltest Du wöchentlich 10 bis 20 % des Aquarienwassers wechseln, um Deinen Guppys ein stabiles Biosystem zu bieten. Das Einhalten dieses Verhältnisses ist wichtig, um das Wasser zu reinigen, ohne die Fische zu sehr zu stören.

Ein 50 bis 70%iger Wasserwechsel kommt nicht in Frage. Dies ist eine zu dramatische Umweltveränderung, die Deine Guppys als Folge davon töten könnte.

Du solltest wöchentliche, regelmäßige und kontrollierte Wasserwechsel mit minimalen Beschwerden für Deine Guppys durchführen.

Wie kann man ein trübes Aquarium reparieren?

Zuerst musst Du die Ursache identifizieren. In vielen Fällen kann es mehrere Ursachen für ein trübes Aquarienwasser geben, die jeweils einen anderen Ansatz erfordern. Abhängig von den Ursachen sind hier einige mögliche Lösungen, die Du anwenden kannst:

  • Sorge für ein gesundes Fisch-zu-Liter-Verhältnis – Wenn es um Guppys geht, solltest Du mindestens 8 Liter Wasser pro Fisch haben. Je nachdem, wie groß der Fisch ist oder ob Du viele Aquariendekorationen und Pflanzen hast, die Platz einnehmen, benötigst Du in einigen Fällen möglicherweise mehr.
  • Reinige das Aquarium regelmäßig – Sauge das Substrat ab und entferne abgestorbene Stoffe, Fischabfälle, verrottende Pflanzen und Speisereste. Dies allein verhindert die Ansammlung von Abfällen und hält das Aquarienwasser länger sauber. Es hilft Dir auch, Algenwachstum entgegenzuwirken, das die Sauberkeit des Wassers beeinträchtigen könnte.
  • Vermeide Überfütterung – Überfüttere Deine Guppys nicht. Füttere sie höchstens ein- oder zweimal am Tag und nur das, was sie innerhalb von 1 Minute fressen können. Dadurch werden Speisereste minimiert, die die Wasserqualität verringern und gefährliche Ammoniakbildung fördern.
  • Habe ein zuverlässiges Filtersystem – Guppys brauchen nicht immer ein Filtersystem, aber ich empfehle trotzdem, eines zu haben. Die Investition wird sich langfristig lohnen.

Fazit

Ist Dein Aquarienwasser trüb, sind die Probleme bereits zu weit fortgeschritten. Identifiziere die Ursache schnell und beginne noch heute damit, Änderungen vorzunehmen, bevor Deine Guppys krank werden und sterben. Unreines Wasser tötet Deine Guppys vielleicht nicht sofort, aber sie schwächen ihr Immunsystem und machen sie anfällig für Parasiten, Bakterien und Krankheiten.

Sorge für regelmäßige Wasserwechsel, reinige das Aquarium gelegentlich oder bei Bedarf und überwache ständig die Wasserwerte. Letzteres ermöglicht es Dir, Probleme mit der Wasserqualität zu vermeiden, die tödlich enden könnten, wenn sie nicht kontrolliert werden.

Updated: Mai 12, 2022

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert